KLB-GALA ist unser Programm für den Garten- und Landschaftsbau. Ob Bruchsteinmauern, Gartenmauern inkl. passender Abdeckplatten, Pflanzsteine/Pflanzringe, Terrassenplatten, Pflastersteine, Palisaden, Bordsteine, Rasengittersteine oder Natursteine - bei uns erhalten Sie alles für die Gestaltung und Befestigung Ihres Gartens und Grundstücks.
Hier finden Sie alles für Mauern aus GZ Schalungssteinen/Schalsteinen. Mit dem neuen Planungstool MAUERPLANER können Sie Ihren Steinbedarf berechnen und gleichzeitig in 3D visualisieren. Ebenso erhalten Sie wichtige Informationen zur Mauerstatik sowie eine Anleitung zum Maueraufbau.
Unsere Produkte unterliegen in der Herstellung und Überwachung den Bestimmungen der europäischen Normen:
Weiterhin gilt das Merkblatt für wasserdurchlässige Flächenbefestigungselemente.
Der Bedarf an Pflastersteinen und Platten je m² verlegter Fläche bzw. der Bedarf an Bordsteinen, Randsteinen, Palisaden, Stufen usw. pro laufendem Meter schließt in der Regel die Fugen ein. Bei den angegebenen Steinmaßen handelt es sich um Rastermaße. Das Gesamtraster der Verlegung muss durch vorheriges Auslegen von Steinreihen ermittelt werden.
Auf der Oberfläche von Straßenbauerzeugnissen können Poren (fertigungsbedingte Rüttelporen) vorhanden sein. Sie beeinträchtigen den Gebrauchswert nicht, wenn die Erzeugnisse den Normen entsprechen. Eine raue Oberfläche erhöht die Griffigkeit, hemmt die Rutschgefahr und kann aus betontechnischer Sicht sinnvoller als eine glatte Oberfläche sein.
Oberflächliche Haarrisse können in besonderen Fällen auftreten, mit bloßem Auge sind sie am trockenen Erzeugnis nicht erkennbar und nur zu sehen, wenn eine zunächst nasse Oberfläche fast abgetrocknet ist. Solche Haarrisse beeinträchtigen den Gebrauchswert nicht, wenn ansonsten die Produkte den Normen und Richtlinien entsprechen.
Pflaster, das zu engfugig verlegt ist oder wenn der Unterbau nicht ausreichend tragfähig ist, wird hierdurch - evtl. schon beim Abrütteln - Kantenbeanspruchungen ausgesetzt, denen auch ein hochwertiger Beton nicht widerstehen kann. Hierdurch entstehen Kantenabplatzungen, die keinen Mangel des Produktes sondern des Unterbaus bzw. der Verlegeweise darstellen.
Diese können gelegentlich vorkommen, sind technisch nicht vermeidbar und kein Reklamationsgrund. Die Güteeigenschaften der Betonprodukte bleiben hiervon unberührt und der Gebrauchswert wird nicht beeinflusst. Bewitterung und mechanische Beanspruchung lösen die Ausblühungen mit der Zeit auf.
Sie sind bei Betonprodukten nicht auszuschließen und haben für den Gebrauchswert keine Bedeutung. Grund hierfür sind Schwankungen der Eigenfarben der natürlichen Rohstoffe, die Unterschiedlichkeit der Fertigungszeitpunkte sowie fertigungs- und rohstoffbedingte Schwankungen in der Betonzusammensetzung. Nachlieferungen, die nicht aus der gleichen Produktion wie die Erstlieferung stammen, können ebenfalls voneinander abweichen. Abweichungen gegenüber den in Musterausstellungen gezeigten Produkten können auftreten. Für eine genaue Farbauswahl sind die Produkte aus der aktuellen Produktion maßgeblich. Um eine bessere Vermischung der Farben zu erreichen, sollte Pflaster beim Verlegen aus mehreren Paketen und Lagen entnommen werden. Dies gilt auch fürs Verlegen unifarbener bzw. zementgrauer Steine.
Technische Änderungen vorbehalten.